- Technologiezentren
- Technologie- und Innovationszentren; als Standortgemeinschaft meist junger, technologieorientierter Unternehmen oder Betriebe verstanden. Das Ziel besteht darin, Unternehmen (auch Einzelpersonen), die sich auf verschiedenen, mehr oder weniger benachbarten, Gebieten der ⇡ Forschung und Entwicklung betätigen, in räumlicher Nähe zueinander Produktionsstandorte zur Verfügung zu stellen, auch Zugang zu externen Forschungseinrichtungen (z.B. Universitäten) zu verschaffen, um nach Möglichkeit Synergieeffekte auszulösen. Vorbild der T. war Silicon Valley. T. dienen u.a. auch der regionalen Strukturpolitik, mit denen regionale Entwicklungsschwerpunkte in technologisch anspruchsvollen und zukunftsweisenden Produktionsbereichen entstehen sollen. Träger von T. sind überwiegend Gesellschaften, an denen die öffentliche Hand (Kommunen), Industrie- und Handelskammern, Banken und Sparkassen beteiligt sind. Diese Gesellschaften verfolgen i.d.R. keinen Erwerbszweck.
Lexikon der Economics. 2013.